Das größte Organ des Menschen: Fakten über die Haut.
Die Haut ist unser größtes Organ. Mit ihren zahlreichen Aufgaben und Talenten ist sie zudem ein echtes Wunder der Natur. Sie schützt vor äußeren Einflüssen, reguliert die Körpertemperatur, kann Wasser speichern und Emotionen sichtbar machen. All das ein Leben lang. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Körperzellen sind Hautzellen unaufhörlich aktiv.
Die Unterhaut.
besteht aus lockerem Binde- und Fettgewebe. Sie dient als Kälteschutz und Grenze zum Körperinneren.
Die Lederhaut.
ist ein kollagenfaserreiches Bindegewebe und vom Alterungsprozess besonders betroffen. Hier liegt auch das Lymphsystem, das überflüssige Stoffwechselprodukte ausscheidet. Außerdem befinden sich hier der überwiegende Teil der Hautdrüsen und Haarwurzeln sowie zahlreiche Sinnesrezeptoren.
Die Hautstärke.
liegt zwischen 30 Mikrometern und 4 Millimetern. Am dicksten ist die Haut an Fußsohle und Handteller, am dünnsten um Augen und Lippen.
Je nach Körpergröße.
ist die menschliche Haut etwa 2 Quadratmeter groß und bis zu 10 Kilogramm schwer.
Bis zu 14 Gramm.
abgestorbene Hautzellen verliert der Mensch jeden Tag. Daher produziert die Haut ständig Nachschub.
Die Oberhaut.
ist die äußere Schutzbarriere. Sie enthält pigmentbildende Zellen, die Hautfarbe und Bräunung bestimmen.
Der Erneuerungsprozess der Haut.
ist ein eingespielter Kreislauf von 28 Tagen. Innerhalb dieser Zeit bilden sich neue Zellen, die verhornen und an die Oberfläche wandern.